
Wettbewerber kritisieren Staatsbahn-Expansionen
Der europäische Perso- nenverkehr-Wettbewerberverband Allrail sieht die Verlängerung der Nachtzuglinie Stockholm – Hamburg der schwedischen SJ bis Berlin skeptisch.
Der 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags sollte den einheitlichen EU-Bahnbinnenmarkt feiern – und nicht ein neues grenzüberschreitendes Bahnmonopol
Vor vier Tagen, am Sonntag, den 22. Januar, haben wir den 60. Jahrestag des Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Frankreich gefeiert. Beide Länder sind ein fester Bestandteil der EU und des europäischen Binnenmarktes. Daher ist es etwas seltsam, dass die beiden Staatsbahnen diesen Jahrestag mit einem neuen gemeinsamen Bahnmonopol begehen.
Spendenaufruf: Unterstützen Sie die Eisenbahnhelden in dieser Krise
Die Eisenbahn ist in dieser Krise die Lebensader für Flüchtlinge, Medikamente und andere humanitäre Hilfe. Bereits mehr als 100 EisenbahnerInnen sind bei ihrem Einsatz für die Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs gestorben. Darüber hinaus wurde in der vergangenen Woche berichtet, dass Russland seine Angriffe auf die Eisenbahn verstärkt und damit die Anbindung der Ukraine an die Außenwelt ins Visier nimmt – ein weiteres Beispiel dafür, wie gefährdet der Eisenbahnsektor ist!
Deshalb bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, die Eisenbahnhelden in dieser Krise direkt zu unterstützen.
Dabei arbeiten wir zusammen mit der globalen Wohltätigkeitsorganisation United Way (unitedway.org), ihrem deutschen Zweig PHINEO (phineo.org) und dessen Ukraine-Programm WE-AID (we-aid.org).
Weitere Informationen zu den Spendenmöglichkeiten finden Sie in der Pressemitteilung, indem Sie auf den folgenden Link klicken.
Dieser Spendenaufruf wurde von der Multinational Support Ukraine Rail Task Force veröffentlicht, einer Partnerschaft von führenden Vertretern der weltweiten Eisenbahnindustrie unter dem Vorsitz von Jolene Molitoris, der ehemaligen Generaldirektorin der US-Eisenbahnbehörde Federal Rail Administration.
Breites Verbändebündnis im Schienensektor: Stärkung des Verkehrsträgers Schiene erfordert echte Bahnreform 2.0. Bahnreform ist keine Diskussion von Vorgestern!
Eine grundlegende Reform des Systems Schiene hält ein breit aufgestelltes Bündnis aus dem Schienensektor jetzt für erforderlich. Die Bahnreform II sei keinesfalls eine Diskussion von vorgestern, sondern für heute, morgen und übermorgen. Aktiver Klimaschutz im Verkehrsbereich könne nur durch eine echte Verkehrsverlagerung auf die Schiene als ein Bestandteil der Mobilitätswende gelingen. Für die Erreichung der dahinterstehenden politischen Ziele, wie die Einführung des Deutschlandtaktes und dem dafür zwingenden Aus- und Neubau sowie der Modernisierung der Schieneninfrastruktur, sei unumgänglich. Diese Position vertritt ein breites Bündnis aus dem Schienensektor in einem heute in Berlin veröffentlichten Positionspapier.